Haben Sie Fragen zu schwulen Themen? Sie möchten mehr wissen über das Münchner Schwulenzentrum und seine Arbeit?
Unsere Expert*innen geben gerne Auskunft zu allen möglichen Fragen. Melden Sie sich gerne bei uns.
Leitfaden für gendergerechte Sprache (Prout@Work)Gendern in den Medien (Journalistinnenbund)Schöner Schreiben über Lesben und Schwule (BLSJ)
DatenschutzkonzeptSüddeutsche Zeitung: München feiert ein Wochenende der Sommerklassiker
20. August 2023: Zehntausende kommen bei herrlichem Wetter zum "Zamanand" und feiern auf der Ludwigstraße, wo sonst Autos fahren. Gute Laune herrscht auch beim Geburtstagsfest des SUB.
Süddeutsche Zeitung: Hans-Sachs-Straßenfest findet statt - aber mit Absperrgittern und Kontrollen
17. August 2023: Bis zu 10 000 Menschen feierten vor Corona, nun haben die Veranstalter lediglich 1500 Personen angemeldet. Auch Auflagen des KVR werden das queere Fest verändern.
T-Online: CSU-Ortsverband giftet gegen Homosexuelle
21. Juli 2023: Ein CSU-Ortsverband fordert ein Adoptionsverbot für homosexuelle Paare. Das spaltet die bayerische Politik. Die Opposition wirft der CSU homophobes Verhalten vor.
Süddeutsche Zeitung: Mindestens elf Attacken auf Teilnehmer des Christopher Street Day
29. Juni 2023: Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus und fordern einen Aktionsplan. In einem Fall fahndet der Staatsschutz der Münchner Polizei nach den Tätern.
Mannschaft: Ein Dutzend LGBTIQ-feindliche Vorfälle beim CSD München
28. Juni 2023: Gemeldet wurden Fälle von Beleidigung und Körperverletzung
Queer.de: Sub meldet mehrere Gewaltfälle beim CSD München
28. Juni 2023: Der LGBTIQ*-Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt Strong! seien elf queerfeindliche Vorfälle gemeldet worden.
BR: Gewalt gegen Queere bleibt hoch
24. Juni 2023: Noch immer sind die Reaktionen auf queere Menschen nicht immer offen und tolerant. Das musste auch ein junger Mann aus Bayern erfahren.
egoFM: Ein Übergriff beginnt nicht erst bei körperlicher Gewalt
23. Juni 2023: Queere Personen können ihre Identität oft nicht offen ausleben, weil es zu gefährlich ist – auch hier in Deutschland ist Queerfeindlichkeit für viele Alltag.
Abendzeitung: Queerer Aktionsplan: Was Münchner Aktivisten fordern
22. Juni 2023: Als einziges Bundesland hat Bayern kein Programm für Gleichstellung und Akzeptanz der LGBTIQ*-Community. Psychologin Bettina Glöggler erklärt, worum es dabei geht.
Süddeutsche Zeitung: "Für uns gelten von vorneherein andere Spielregeln"
8. Mai 2023: Beleidigungen, Bedrohungen, Schläge und Tritte: Homosexuelle und trans Menschen erleben in München immer wieder Gewalt.
BSZ: Schulen und Polizei sensibilisieren
7. März 2023: "Massive Zunahme queerfeindlicher Gewalt", "Straftaten versiebenfacht" - seit der Veröffentlichung des Bayerischen Sozialministeriums zur Situation von LSBTIQ-Personen ist die Empörung groß. Bei genauer Betrachtung ergibt sich aber ein anderes Bild.
BR: Was die Zahlen zur Gewalt gegen queere Personen sagen
7. März 2023: "Massive Zunahme queerfeindlicher Gewalt", "Straftaten versiebenfacht" - seit der Veröffentlichung des Bayerischen Sozialministeriums zur Situation von LSBTIQ-Personen ist die Empörung groß. Bei genauer Betrachtung ergibt sich aber ein anderes Bild.
Hallo München: Doch nicht so weltoffen?
7. März 2023: Mehr queerfeindliche Straftaten. Was Münchner Expert*innen fordern
EinBlick: Interview mit Michael Plaß
1. Edition 2023: Michael Plaß vom Sub e.V. im Gespräch über die aktuelle
Situation von LGBTIQ* und Selbsthilfe in München
Abendzeitung: Regenbogenbank am Glockenbach beschmiert
11. November 2022: Die Regenbogenbank am Glockenbach wurde beschmiert. Und es gibt eine Überraschung.
Schwulissimo: Deutschkonversationskurs feiert Zehnjähriges
1. Oktober 2022: Bereits seit 2012 bieten die Lesbenberatung LeTRa und das schwul-queere Zentrum SUB den Kurs für queere Menschen mit Migrationshintergrund an.
BR: Eine Lehrstelle, aber keine Arbeitserlaubnis: Abdulais Kampf um eine Berufsausbildung
4. September 2022: Das interkulturelle Magazin
Abendzeitung: Münchner Regenbogen-Parkbänke: Ein Platz in bunten Farben
30. August 2022: Zwei Parkbänke in den Regenbogenfarben stehen seit Neustem in München. Gleichzeitig ist die Gewalt an Lesben, Schwulen und Trans gestiegen.
Mannschaft: Neue Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt in Bayern
10. August 2022: Für das vergangene Jahr wurden 165 Vorfälle erfasst.
Queer.de: Münchner Fachstelle startet Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt
10. August 2022: Queere Menschen erleben in Bayern tagtäglich Gewalt, gleichzeitig weigert sich die Landesregierung, mit einem Aktionsplan dagegen vorzugehen. Eine Plakatkampagne soll die Öffentlichkeit nun wachrütteln.
Abendzeitung: Münchner Selbsthilfegruppe für spätes Coming-out
14. Juli 2022: Viele Männer bekennen sich erst spät zu ihrem Schwulsein. Für sie bietet Thomas Fraunholz eine Selbsthilfegruppe an. Im AZ-Interview erklärt er, warum.
M94,5: IDAHOBIT in München und ein Plan für Bayern
19. Mai 2022: Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie fand am Dienstagabend eine große Demo im Glockenbachviertel statt. Außerdem gibt es eine neue Petition für einen Bayerischen Aktionsplan LGBTIQ*.
Bild: Schanigärten verhindern schwules Straßenfest
2. Mai 2022: Zwei Jahre verhinderte Corona das schwule Straßenfest in der Hans-Sachs-Straße – jetzt sind es feststehende Fahrradständer und Schanigärten.
AZ: Hans-Sachs-Straßenfest in München abgesagt
2. Mai 2022: Mit großem Bedauern teilen die Organisatoren des Hans-Sachs-Straßenfests mit, dass es dieses Jahr nicht stattfinden wird. Der Grund: Es gibt zu wenig Platz wegen Schanigärten und fix montierten Fahrradständern.
BR24: Der schwierige Kampf ums Bleiberecht
11. Februar 2022: Geflüchtete, die schwul, lesbisch oder trans* sind, stehen beim Asylverfahren unter Druck. Mit welchen Ängsten sie zu kämpfen haben, was alles schieflaufen kann, darüber hat Tanja Zieger mit zwei jungen Männern gesprochen.
TV Bayern live: Der Fall Abdulai
7. Februar 2022: Abdulai ist 2016 aus Sierra Leone nach Deutschland geflüchtet. Der Grund: Er ist homosexuell! Das ist zu Hause ein Todesurteil. Allerdings will Deutschland das nicht anerkennen.
27. Januar 2022 - Abdulai B. hat einen deutschen Schulabschluss und will eine Ausbildung zum Krankenpfleger machen. Doch was ihm dazu fehlt, ist ein Stück Papier.
Abendzeitung: Abdulai will gern helfen - aber darf nicht!
27. Januar 2022 - Abdulai (24) aus Sierra Leone möchte hier als Pfleger arbeiten. Der Staat stellt sich quer.
Puls: Chemsex - schwuler Sex auf harten Drogen
12. Januar 2022 - Chemische Drogen nehmen und dann Sex haben - besonders unter schwulen Männern ist das ziemlich beliebt. Was daran gefährlich ist und wie ein gesunder Umgang damit aussehen kann.
Inqueery: Support für Polens Community
7. Dezember 2021 - Holt euch einen Kalender und helft aktiv mit, queeres Leben in Polen sichtbar und stark zu machen. 100% des Erlöses gehen an das Magazin Replika und ihre Aktivismus-Arbeit.
Queer.de: Shame free Zone!
3. Dezember 2021 - Eine Ausstellung im Münchner Schwulen Zentrum Sub macht auf das Schicksal queerer Menschen in Polen aufmerksam – die (unzensierten) Fotos der Porträtierten sind auch als Kalender erhältlich.
Bayern 2: 40 Jahre HIV und die Gesellschaft
1.Dezember 2021 - Durch den medizinischen Fortschritt gibt es in Deutschland eine sehr niedrige AIDS-Todesrate. Trotzdem tauchen beim Thema HIV reflexhaft die Horror-Bilder aus den AIDS-Hochzeiten in den 80er und 90er Jahren auf. Was bedeutet das überholte Klischee für Menschen mit HIV?
Mannschaft: «Viele Queers wissen, wie ein Lockdown Probleme verstärkt»
24. November 2021 - Ein Gespräch mit der psychosozialen Fachstelle für LGBTIQ im SUB München.
Münchner Wochenanzeiger: Kostenlose und anonyme Tests
22. November 2021: Rund um den Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember veranstaltet das Sub eine Testwoche für schwule und bisexuelle Männer sowie Trans- und nicht-binäre Personen. Zum Beitrag