Selbstbestimmt älter werden

Wie kann Älterwerden gelingen? Welche Herausforderungen bringt es mit sich, welche Möglichkeiten? Schwule Männer* ab 50 tauschen sich in einem wertschätzenden Rahmen über ihre Erfahrungen, Wünsche und Perspektiven aus. Ab 28. April im Sub.

Männer* sind auf das Alter oft nicht gut vorbereitet. Da machen Schwule keine Ausnahme, auch wenn ihr Leben in dieser Alterskohorte seine Besonderheiten aufweist. Insbesondere fehlen häufig die familiären Bezüge: Freund*innen-Kreise bilden die Wahlfamilie. Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen haben ihre Spuren hinterlassen.

Doch liegt bei allen Männern* der soziale Schwerpunkt häufig ein Leben lang allein auf der Arbeit. Beginnt die Rente, sind sie häufig einsam, denn Männer* – das beweisen Studien – pflegen deutlich weniger soziale Netzwerke.

„Dabei sagen sich viele: ‚Wenn ich mal in Rente bin, ändere ich das und treffe Freund*innen, geh' in den Verein, fange an zu lesen, zu reisen, treibe Sport, spiele vielleicht ein Instrument“, so Christopher Knoll, der im Sub die psychosoziale Beratungsstelle leitet. „Aber in aller Regel passiert nichts, was man nicht bisher schon getan hätte. Denn man setzt im Alter meist das fort, was man zwischen 30 und 50 auch gemacht hat. Routinen sind hartnäckig.“ Darauf sollte man sich vorbereiten.

Der Blick nach vorne

Die Selbsthilfe-Gruppe „Selbstbestimmt älter werden“ will Männern* die Gelegenheit geben, gemeinsam einen Reflexionsprozess anzuregen und zu beginnen, sich das Alter zu gestalten. „Sie soll Inspiration sein, sein Leben in die rechte Bahn zu lenken“, meint Knoll.

An drei Abenden à zwei Stunden beschäftigt sich die Gruppe mit persönlichen Ressourcen, sozialen Netzwerken und individuellen Zukunftsperspektiven. Durch verschiedene Methoden und Gespräche erkunden die Teilnehmer*, was es bedeutet, als schwuler Mann* gelassen und zufrieden älter zu werden. Dabei stehen sowohl psychosoziale wie auch praktische Aspekte im Fokus – stets mit einem positiven Blick nach vorn. Die Gruppe ist offen für fünf bis zehn Leute; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die Sitzungen beginnen am 28. April, laufen über den 5. bis zum 12. Mai, jeweils um 18 Uhr. Anmeldung & Infos unter christopher.knoll@subonline.org

Top menuchevron-downcross-circle
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram