Männer*-Akademie: Vom Sterben

Die Pflegefachkraft Michaela Bayer spricht im Sub über ihre Erfahrungen im Umgang mit den Themen Leben, Tod und Sterben. Dienstag, 8. April, 19.30 Uhr.

Michaela Bayer vom LMU-Klinikum München-Großhadern beschäfigt sich im Rahmen ihrer Arbeit täglich mit sterbenden Menschen und deren Angehörigen. Sie spricht aus Erfahrung, wenn sie im Sub über Leben, Tod und Sterben referiert.

Sterben gehört zum Leben dazu

Michaela betreibt mit ihrer Kollegin Sara Loy einen bekannten Instagram-Kanal, auf dem sie regelmäßig über ihre Tätigkeit in der Palliativpflege berichtet. Ihr könnt ihnen hier folgen. Sie machen das seit vielen Jahren und haben inzwischen über 45.000 Follower.

In der ARD-Mediathek findet sich auch ein kurzer Bericht über "Die Influencerinnen von der Palliativstation", die seit über neun Jahren zusammenarbeiten.

Michaela Bayer. Foto: Stefanie Resch

Die beiden wünschen sich, dass sich mehr Menschen ohne Ängste mit dem Sterben und dem Tod beschäftigen. "Für uns ist der Tod etwas vollkommen Normales und gehört zum Leben einfach dazu", sagt Sara im oben genannten Beitrag des BR. Ihre Kollegin Michaela ergänzt: "Die Themen gehören mehr in die Gesellschaft, weil das Sterben alle betrifft." Oft werde nicht darüber gesprochen und alle sind hilflos, wenn es dann darum gehe, selbst aus dem Leben zu scheiden oder Angehörige dabei zu begleiten.

In ihrem Vortrag "Sterben mit spezieller Beachtung individueller Lebenslagen" gibt Michaela Tipps für Menschen, die eine schwer kranke Person in ihrem Umfeld haben, selbst schwer erkrankt oder einfach am Thema interessiert sind. Der Umgang damit ist nicht leicht, viele Menschen haben offene Fragen. Im Sub will sie mit dem Publikum ins Gespräch kommen.

Die Männer*- und Queer-Akademie im Sub

Die Männer*-Akademie im Sub gibt es seit 2013. Das Sub hatte sie eins gegründet, weil Männer* ganz spezifische Anliegen haben, um die sie sich viel zu wenig kümmern, vor allem, wenn es um ihre Gesundheit geht. Da viele Fragen aber nicht nur Männer* betreffen, nahm das Sub 2023 erstmals auch allgemeine queere Themen in das Programm auf: So entstand neben der Männer*- die Queer-Akademie.

Männer- und Queer-Akademie

Schwule, Hetero- und trans* Männer, die ganze queere Community bekommen nun an sechs Abenden in der Müllerstraße 14 Impulse zu Themen, die sie beschäftigen. Dafür haben die Veranstaltenden hochkarätige Referent*innen ins Sub eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Männer*- und die Queer-Akademie werden gefördert von der Münchner Regenbogenstiftung!

Top menuchevron-downcross-circle
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram