Am 30. November, Vorabend des Welt-Aids-Tages, zeigen wir den Film: "Baldiga – Entsichertes Herz" um 20 Uhr bei uns im Sub. Eintritt frei!
Am 30. November, Vorabend des Welt-Aids-Tages, zeigen wir den Film: "Baldiga – Entsichertes Herz" um 20 Uhr bei uns im Sub. Eintritt frei!
Janboris Rätz erlebt durch das Auftreten als nicht-binärer Mensch häufig Beleidigungen, Anfeindungen und Hass. Es gibt aber auch viele, die Janboris inspiriert und ermutigt. Am 12. November spricht dey über queere Geschichte, Geschlechterrollen und natürlich sich selbst. Um 19.30 Uhr geht's los.
Aus Anlass seines 50-jährigen Jubiläums stellt der MLC Bilder des Künstlers Ulli Richter im Sub aus. Vernissage ist am 7. November, 19 Uhr.
Wir brauchen euer kreatives Engagement für die Community! Mit dir zusammen wollen wir ein Team für die Öffentlichkeitsarbeit und unsere Veranstaltungen aufbauen.
Wir lassen die Realität draußen und feiern den positiven Wahnsinn. Party hosted by Roxy Rued. Donnerstag, 31. Oktober, ab 20 Uhr.
Alexander Deeg stellt wieder im Sub aus. Wir laden Euch herzlich zur Vernissage am Sonntag, 20. Oktober, ein. 19.30 Uhr im Sub. Mit der Allgäuer "Braunvieh-Expertin" Sabine Maultäschle. Wir freuen uns auf Euch!
Das Sub bietet wieder Vorträge zur Lebenswelt queerer Menschen.
Seit Jahren steht die Münchner Bank treu an unserer Seite. Wir sagen Danke!
Am 17. August ließ Münchens Community das Sub zu seinem 38. Geburtstag wieder hochleben. Es gratulierten Roxy Rued und die Queens von Drink ‚n‘ Drag.
Wir dürfen vorstellen: Robert Seiler, unser neuer Mensch fürs Sub. Wir freuen uns auf dich!
Kein Platz für Gewalt! Anlässlich der trans*-feindlichen Schmierereien an LeZ und Sub haben wir am 7. August demonstriert. Alle Fotos!
In der Geflüchtetenberatung unterstützt sie künftig das Team um Annina und Anita. Hannah ist neu im Sub. Wir sagen: Herzlich Willkommen!
Wir haben eine neue Kollegin. Leonie hat dieser Tage bei Strong! angefangen, der bayernweiten LGBTIQ*-Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt im Sub.
Das Strong!-Team blickt zurück auf einen erfolg- und ereignisreichen Pride.
Auch die Safety-Aktionsgruppe S'AG war natürlich beim diesjährigen CSD dabei. Bei der großen PolitParade lief sie als bunte Laufgruppe gleich am Anfang des Zuges mit und machte mit großen Bannern auf Ihre Themen Safer Sex und Gesundheitsaufklärung aufmerksam.
Tausende Menschen haben am 23. Juni in München PolitParade und Straßenfest besucht. Zentrales Anliegen war der Kampf gegen Rechts. Alle Bilder
Nach jahrelangen Diskussionen hat das Sub ein neues Schild über seinen Eingang gehängt. Schwul-Queeres Zentrum steht da jetzt. Viele in der Community begrüßen das, aber eben nicht alle. Wir haben Kai und Christopher zum Gespräch gebeten.
Am 17. Mai war IDaHoBIT, der International Day against Homo-, Bi-, Inter- and Transphobia. Die Münchner Community protestierte an dem Tag für gleiche Rechte und Akzeptanz.
Das Sub lädt wieder ein zu einer magischen Nacht im Viertel - und darüber hinaus. Am 29. Mai geht's los. Der Vorverkauf beginnt am 14. Mai um 19 Uhr im Sub.
Für Schwule über 30 ist ein Outing anders als für junge Männer. Die Gruppe CO 30+ geht auf die Bedürfnisse speziell dieser Gruppe ein. Ab Dienstag, 28. Mai, 17 Uhr.
Nach erfolgreich abgeschlossener Vorlaufphase beginnen wir mit den Patenschaften jetzt ganz konkret und suchen neben weiteren ehrenamtlichen Pat*innen ab jetzt auch queere Klient*innen.
In Kooperation mit dem Blauen Kreuz München e.V. startet das Schwul-Queere Zentrum Sub in München eine neue Gruppe. Immer mittwochs im Sub, Müllerstraße 14, um 19.30. Es ist keine Voranmeldung nötig.
Wir haben ein neues Präventions-Format: den S'AG-Stammtisch. Wir bieten einen sicheren, offenen Raum für Diskussionen und Aktivitäten rund um sexuelle Gesundheit. Jeden ersten Donnerstag im Monat.
Die Leserschaft des queeren Magazins Mannschaft ehrt das Schwul-Queere Zentrum in München für sein Engagement. Wir sagen Danke!
Günther Lehmann ist tot. Schon vor einigen Wochen hat er uns für immer verlassen. Erst jetzt haben wir davon erfahren. Wobei: Niemals geht man so ganz.
Bayern belegt in der Statistik der Drogentoten in Deutschland hinter NRW Platz zwei. Drugchecking könnte helfen. Aber die Staatsregierung will nicht.
Unser Projekt "Deutsch-Intensivkurs für nicht anerkannte LGBTIQ*-Geflüchtete" ist fürs Erste abgeschlossen. Wir blicken auf eineinhalb Jahre zurück, in denen wir in insgesamt 32 Kursen der VHS München 19 Personen anmelden konnten.
Trotz des miesen Wetters hatten sich am Montagabend Vertreter*innen der bayerischen LGBTIQ*-Community auf den Weg vor die Staatskanzlei gemacht, um Petition und Maßnahmenkatalog für einen queeren Aktionsplan zu überreichen.
Du hast technisches Know-how und möchtest regelmäßig im Sub aushelfen? Unser ehrenamtliches IT-Team sucht zwei Freiwillige.
Peter Priller übernimmt ab sofort die Fortbildungen im Sub, die Wissen zu queeren Lebensweisen vermitteln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen